Anwendungsbereiche des HAZET Schlagschraubers
Kraftvolles Lösen mit Druckluft
Druckluft-Schlagschrauber kommen überall dort zum Einsatz, wo Verschraubungen gelöst oder angezogen werden müssen. Sie glänzen besonders bei hartnäckigen Verschraubungen, die sehr schwer zu lösen sind – beispielsweise, wenn sie der Witterung ausgesetzt sind und sich „festfressen“. Dank hohem Lösemoment und Schlagfunktion zwingen HAZET Druckluft-Schlagschrauber beinahe jede festsitzende Schraube in die Knie.
Bekannt sind Schlagschrauber für den Einsatz an Reifen – dabei nicht nur an Pkw-Reifen, sondern auch an Landmaschinen wie Traktoren. Dort kommen meist die größeren Geräte ab 20 mm (3/4 Zoll) Abtrieb zum Einsatz.
HAZET bietet aber auch weitere Schlagschrauber-Varianten für verschiedenste Aufgaben. Der Verkaufsschlager 9012 M-1 und seine „Brüder“ 9011 M und 9012 MTT beispielsweise sind besonders kurze Geräte, die sich ideal für enge Arbeitsbereiche eignen.

Ihr habt freie Hand
Bedienung des Schlagschraubers
Im Lieferumfang von HAZET Schlagschraubern ist immer der passende Kupplungsstecker enthalten. Mit diesem, einem Druckluftschlauch und einem Kompressor mit genügend Volumen, könnt Ihr praktisch direkt loslegen.
Die HAZET Schlagschrauber verfügen generell über zwei Laufrichtungen: Linkslauf zum Lösen von Verschraubungen, Rechtslauf zum Anziehen von Schrauben. Im Rechtslauf könnt ihr die Kraft des Anzugs dosieren. Dabei hängt das Anzugsmoment von verschiedenen Faktoren wie Betriebsdruck, Schlauchinnendurchmesser/Schlauchlänge und Schraubfall ab.
Ein Großteil der HAZET Schlagschrauber verfügt über eine Einhandbedienung. Das hat den großen Vorteil, dass man die Laufrichtung des Geräts umschalten kann und trotzdem eine Hand zum Arbeiten frei hat. Dies kommt einem zum Beispiel beim Reifenwechsel zugute, wenn man den Reifen mit der einen Hand festhalten kann und den Schlagschrauber trotzdem bequem umschalten kann.

Leistung im Doppelpack
Neuartige Twin Turbo Technologie
Die neuen HAZET Twin Turbo Schlagschrauber bieten ein deutliches Plus an Lösekraft bei schnellerem Leistungsaufbau. Zwei Lufteingänge und vier Luftausgänge - jeweils doppelt so viele wie bei üblichen Schlagschraubern am Markt - sorgen für dieses höhere Leistungsvermögen sowie das schnellere Erreichen der maximalen Lösekraft.
Zwei Lufteinlässe und vier Luftauslässe sorgen für enorme Power und schnelleren Leistungsaufbau.
Highlights der Twin Turbo-Serie
- Innovativer 8-Lamellen-Motor mit 25 % höherer Schlagleistung gewährt hohes maximales Drehmoment
- Hohe Standzeit und hohe Effizienz in industrieller und automotver Anwendung
- Höhere Leistung bewirkt schnellere Lösen der Schraubverbindung und spart so Zeit und Geld
Vier Schlagwerke für ein Halleluja
Das Schlagwerk
Das Schlagwerk ist ein ganz entscheidendes – und namensgebendes – Bauteil im Druckluft-Schlagschrauber. Im Schlagwerk werden Schläge auf die Schraube erzeugt. Die Hämmer oder Stifte (abhängig von der Art des Schlagwerks) werden durch den Rotor angetrieben und liegen unmittelbar vor dem Vierkantabtrieb.
HAZET verwendet vier verschiedene Schlagwerksarten, die sich in der Funktionsweise unterscheiden und spezielle Vorteile mit sich bringen:
Funktionsweise | Vorteile |
Zwei Metallstifte erzeugen durch eine Nocke angetrieben den Schlag in axialer Richtung | Dieses Schlagwerk baut den Druck sehr schnell auf (ist agil), leicht und kostengünstig |
Funktionsweise | Vorteile |
Zwei Hämmer erzeugen den Schlag mit gegenläufigen Pendelbewegungen | Dieses Schlagwerk erzeugt einen kräftigen Schlag, ist sehr langlebig und erzeugt wenig Vibrationen |
Funktionsweise | Vorteile |
Ein Hammer erzeugt den Schlag wie beim Doppelhammerschlagwerk | Das Schlagwerk erlaubt ein niedriges Gewicht sowie ein besonders kurzes Schlagwerk mit hoher Standzeit |
Funktionsweise | Vorteile |
Direkte Krafteinleitung ohne Hammer | Durch die direkte Krafteinleitung verringert dieses Schlagwerk die Vibrationen und Beschädigungen am Werkzeug |
Ersatzteile auf einen Blick
Ersatzteil-Shop
HAZET Druckluft-Schlagschrauber sind extrem robust und auf den Betrieb im Werkstatt-Alltag ausgelegt. Sollten einzelne Bauteile Deines Druckluft-Schlagschraubers doch einmal defekt sein, kannst Du diese zum Teil selbst austauschen. Um das richtige Teil für Deinen Schlagschrauber zu finden, kannst Du Dir hier die entsprechenden Ersatzteillisten anschauen und herunterladen.
Läuft euer Druckluft-Schlagschrauber wie geschmiert?
Ölen des Schlagschraubers
In erster Linie schützt das Öl vor Korrosion. Druckluft enthält Feuchtigkeit, die innenliegende Teile des Schlagschraubers korrodieren und beschädigen kann, daher sollten die Bauteile stets mit Öl benetzt sein. Außerdem unterstützt das Öl das flüssige Laufen der Lamellen.
Die Teile – besonders die Gehäuse-Innenseite, an der die Lamellen langfahren – korrodieren bis hin zum Defekt. Diese müssen dann vorzeitig ausgetauscht werden (unnötige Kosten) oder das Gerät ist im schlimmsten Fall sogar irreparabel.
Täglich nach Gebrauch. Wenn ihr wisst, dass das Gerät länger nicht gebraucht wird, sollte es vorm Weglegen nochmal geölt werden.
Gebt ein paar Tropfen in den Lufteinlass, lasst das Gerät 3 Sekunden laufen und haltet währenddessen ein Tuch an den Luftauslass, um das austretende überschüssige Öl aufzufangen.
Zum Ölen von Pneumatikgeräten eignen sich hervorragend die HAZET Wartungseinheit 9070-2 (1/2") und 9070-4 (1/4"), jeweils bestehend aus Filterdruckminderer, Nebelöler und Manometer.
Spezielles Pneumatik-Öl, das mindestens harz- und säurefrei sein sollte. HAZET Pneumatik-Öl ist zusätzlich noch silikonfrei. Für optimalen Betrieb empfehlen wir daher HAZET Pneumatik-Öl 9400 (erhältlich in 100 ml oder 1000 ml Behälter)

Das geht runter wie Öl
Hazet 9400-100 Pneumatik Spezial-Öl
Das silikonfreie Spezial-Öl verringert den Luftmotor-Verschleiß und gewährleistet Top-Leistung bei der täglichen Anwendung. Dank der Tülle mit Verschlusskappe kann das Spezial-Öl sauber aufgetragen werden. Somit ist es auch perfekt geeignet für Druckluft-Schlagschrauber und erhöht die Maschinenstandzeiten deutlich. Die Füllmenge beträgt 100 ml.
Arbeitet mit Hochdruck
Kompressor und Druckluft
Ein Kompressor ist unabdingbare Voraussetzung für den Betrieb von Pneumatik-Geräten. In erster Instanz hängt von ihm die Leistungsfähigkeit der verwendeten Werkzeuge ab. Die entscheidenden Faktoren sind dabei das Volumen des Kessels und die Fördermenge des Kompressors. Hierbei ist zu beachten, dass die Angaben der Fördermenge eines Kompressors meistens drucklos angegeben sind. Das bedeutet, dass die erzeugte Luftmenge bei einem Betriebsdruck von 6,3 bar deutlich geringer ist.
HAZET empfiehlt für seine Profi-Werkzeuge ein Mindest-Kesselvolumen von 150 Liter, damit die Schlagschrauber ihre volle Leistung abrufen können.
Für diese volle Leistung ist auch der Betriebsdruck unbedingt zu beachten. Höherer Druck fördert den Verschleiß überproportional hoch und bringt nahezu keine Mehrleistung, da die Geräte auf einen bestimmten Betriebsdruck optimiert sind.
Außerdem entstehen bei der Arbeit mit hohem Druck Gefahren durch Schlauchschlag und es gibt einen unangenehm lauten Knall beim Abkoppeln des Schlauchs. Dagegen empfiehlt HAZET eine einfach zu bedienende Sicherheitskupplung, die das Gerät vor Entfernen des Schlauchs drucklos schaltet, so den Knall und Schlauchschlag verhindert.
Modell | Betriebsdruck | Luftbedarf |
9011M | 6,3 bar | 85,2 l/min |
9012SPC | 6,3 bar | 127,4 l/min |
9012-1SPC | 6,3 bar | 127 l/min |
9012M | 6,3 bar | 127 l/min |
9012MT | 6,3 bar | 135 l/min |
9012EL-SPC | 6,3 bar | 139 l/min |
9012M-PD | 6,3 bar | 127 l/min |
9013M | 6,3 bar | 153 l/min |
9013SPC | 6,3 bar | 176 l/min |
9013MG | 6,3 bar | 198 l/min |
9012A-1 | 6,3 bar | 113 l/min |
9012M-1 | 6,3 bar | 127,4 l/min |
9014MG-1 | 6,3 bar | 271 l/min |
9014P-1 | 6,3 bar | 283 l/min |

Mit Sicherheit verbunden
HAZET Spiralschlauch 9040S-10
Hersteller | HAZET |
---|---|
Artikelnummer | 9040S-10 |
Größe | Länge: 7,62 m |
Stil | 10 mm Innendurchmesser |
Material | Polyurethan |
Antriebsart | Luftanschluss-Gewinde 3/8“ |
Arbeitsdruck | 10 bar |
Produktvorstellung der HAZET Sicherheitskupplungen
Sicherheit steht an oberster Stelle! Mit den HAZET Sicherheitskupplungen der Reihe 9000 gehört der gefährliche Schlauchschlag der Vergangenheit an. Die Sicherheitskupplung stellt den Anschluss vor dem Abkuppeln auf drucklos, eine ungewollte Trennung ist ausgeschlossen. Wie das funktioniert, erklärt Dir Michael Paetsch im Namen des HAZET Produktmanagements.
Überzeuge Dich selbst von den Sicherheitsvorteilen und der vereinfachten Bedienung durch die HAZET Sicherheitskupplungen der Reihe 9000.
1. Größe
2. Abtrieb













