

Wir bieten das gesamte Programm eines Dachdeckerbetriebs an. Darüber hinaus gestalten, fertigen und sanieren wir auch Fassadenverkleidungen. Dass Dachdecker nicht nur auf dem Dach arbeiten, ist manchen Leuten gar nicht bewusst.
Zunächst habe ich auf Gymnasiallehramt Sportwissenschaft und Germanistik studiert. Ich versprach mir einen sportlichen Beruf mit viel Abwechslung – doch dieser Karriereweg konnte mir das nicht bieten. Da ich gerne mit unterschiedlichen Materialien arbeite, ist die Karriere als Dachdecker für mich ideal. Ich bin körperlich aktiv, habe direkten Kundenkontakt und erledige als Dachdeckermeister auch kaufmännische Arbeiten.
Wer zuverlässig, fleißig und körperlich fit ist, bringt schon fast alle Voraussetzungen mit. Der Schulabschluss ist nicht entscheidend, aber auch Quereinsteiger aus dem akademischen Bereich können hier eine gute Karriere machen. Natürlich muss man schwindelfrei sein.
Ja, tatsächlich zählt der Dachdecker zu den gefährlichsten Berufen überhaupt. Nur bei den Gerüstbauern besteht noch eine höhere Gefährdung. Frührente und Berufsunfähigkeit sind bei Dachdeckern leider keine Seltenheit. Deshalb gilt gerade bei uns das Prinzip „Safety first“. Auf die Gesundheit und die Fitness unserer Mitarbeiter legen wir sehr viel Wert. In den acht Jahren gab es deshalb keine schweren Unfälle, lediglich leichte Schnittwunden.
Wir treffen uns um 7 Uhr am Lager und packen unsere Autos mit den Materialien, die wir zu der Baustelle mitnehmen. Dann arbeiten wir in 2-3 Teams mit jeweils 2-4 Mitarbeitern. Der Meister teilt dann ein, wer was zu tun hat. Mittags verbringen die Teams gemeinsam ihre Pause. Am Ende des Tages fahren die Teams dann wieder zurück ins Lager. Und dann? Verdienter Feierabend nach einem harten Arbeitstag.
Der Schwerpunkt unserer Arbeit hat sich tatsächlich enorm gewandelt. In den letzten 4 Jahren machen die energetischen Maßnahmen etwa 80 % unseres Geschäfts aus. Die Luftdichtheit am Dach ist dabei ein wichtiger Faktor.
Insgesamt hat sich die Branche technisch weiterentwickelt und professionalisiert. Ein Dach muss immer mehr Kriterien erfüllen, damit es gutachterlich problemlos abgenommen werden kann.
Im Ruhrgebiet und im Bergischen Land gibt es wenig Neubau, dafür aber viele Dächer, die in einem schlechten Zustand sind. Die Sanierung macht daher den Großteil unserer Arbeit aus. Typisch für das Bergische Land sind die Schieferarbeiten. Wir setzen diesen klassischen Stil modern und dynamisch um und interpretieren ihn somit neu.
Man sieht am Ende des Tages genau, was man getan hat. Es ist einfach ein großartiges Gefühl, wenn 2.000 Ziegel auf dem Dach sind, die vorher noch unten waren.
Das absolute Highlight ist aber die Abrüstung. Durch den Vorher-Nachher-Vergleich wird deutlich, was man geleistet hat. Da bekommt man immer eine Gänsehaut.
Mich begeistert, dass HAZET auch für unsere Branche optimale Lösungen findet und durchweg höchste Qualität bietet. Noch fehlt das ein oder andere Werkzeug für Dachdecker im Produktportfolio, aber bei dieser rasanten Entwicklung bin ich fest davon überzeugt, dass HAZET diese Lücken schnell schließt.
IMMER DRAUSSEN.
WIR AUCH.

DESTO LEICHTER DIE ARBEIT!

Nils Lieblingswerkzeug:
Akku-Säbelsäge
9234-1/4
