
ANWENDUNG
Kraftvolles Lösen mit Druckluft

Druckluft-Schlagschrauber kommen überall dort zum Einsatz, wo Verschraubungen gelöst oder angezogen werden müssen. Sie glänzen besonders bei hartnäckigen Verschraubungen, die sehr schwer zu lösen sind – beispielsweise, wenn sie der Witterung ausgesetzt sind und sich „festfressen“. Dank hohem Lösemoment und Schlagfunktion zwingen HAZET Druckluft-Schlagschrauber beinahe jede festsitzende Schraube in die Knie.

Bekannt sind Schlagschrauber für den Einsatz an Reifen – dabei nicht nur an PKW-Reifen, sondern auch an Landmaschinen wie Traktoren. Dort kommen meist die größeren Geräte ab 3/4“-Abtrieb zum Einsatz.
HAZET bietet aber auch weitere Schlagschrauber-Varianten für verschiedenste Aufgaben. Der Verkaufsschlager 9012M und seine „Brüder“ 9011M und 9012MT beispielsweise sind besonders kurze Geräte, die sich ideal für enge Arbeitsbereiche eignen.
Bedienung des Schlagschraubers
Im Lieferumfang von HAZET Schlagschraubern ist immer der passende Kupplungsstecker enthalten. Mit diesem, einem Druckluftschlauch und einem Kompressor mit genügend Volumen könnt Ihr praktisch direkt loslegen.
Die HAZET Schlagschrauber verfügen generell über zwei Laufrichtungen: Linkslauf zum Lösen von Verschraubungen, Rechtslauf zum Anziehen von Schrauben. Im Rechtslauf könnt ihr die Kraft des Anzugs dosieren. Dabei hängt das Anzugsmoment von verschiedenen Faktoren wie Betriebsdruck, Schlauchinnendurchmesser/Schlauchlänge und Schraubfall ab.
Ein Großteil der HAZET Schlagschrauber verfügt über eine Einhandbedienung. Das hat den großen Vorteil, dass man die Laufrichtung des Geräts umschalten kann und trotzdem eine Hand zum Arbeiten frei hat. Dies kommt einem zum Beispiel beim Reifenwechsel zugute, wenn man den Reifen mit der einen Hand festhalten kann und den Schlagschrauber trotzdem bequem umschalten kann.

Zwei Lufteinlässe und vier Luftauslässe sorgen für enorme Power und schnelleren Leistungsaufbau
Neuartige Twin Turbo Technologie
Die neuen HAZET Twin Turbo Schlagschrauber bieten ein deutliches Plus an Lösekraft bei schnellerem Leistungsaufbau. Zwei Lufteingänge und vier Luftausgänge - jeweils doppelt so viele wie bei üblichen Schlagschraubern am Markt - sorgen für dieses höhere Leistungsvermögen sowie das schnellere Erreichen der maximalen Lösekraft.
Highlights der Twin Turbo-Serie
- Innovativer 8-Lamellen-Motor mit 25% höherer Schlagleistung gewährt hohes maximales Drehmoment
- Hohe Standzeit und hohe Effizienz in industrieller und automotver Anwendung
- Höhere Leistung bewirkt schnellere Lösen der Schraubverbindung und spart so Zeit und Geld
Vorstellungsvideo Twin Turbo-Schlagschrauber
Das Schlagwerk
Das Schlagwerk ist ein ganz entscheidendes – und namensgebendes – Bauteil im Druckluft-Schlagschrauber. Im Schlagwerk werden Schläge auf die Schraube erzeugt. Die Hämmer oder Stifte (abhängig von der Art des Schlagwerks) werden durch den Rotor angetrieben und liegen unmittelbar vor dem Vierkantabtrieb.
HAZET verwendet vier verschiedene Schlagwerksarten, die sich in der Funktionsweise unterscheiden und spezielle Vorteile mit sich bringen:
Schlagwerk | Funktionsweise | Vorteile |
---|---|---|
Stiftschlagwerk |
Zwei Metallstifte erzeugen durch eine Nocke angetrieben den Schlag in axialer Richtung |
Dieses Schlagwerk baut den Druck sehr schnell auf (ist agil), leicht und kostengünstig |
Doppelhammer-Schlagwerk |
Zwei Hämmer erzeugen den Schlag mit gegenläufigen Pendelbewegungen |
Dieses Schlagwerk erzeugt einen kräftigen Schlag, ist sehr langlebig und erzeugt wenig Vibrationen |
Jumbohammer-Schlagwerk |
Ein Hammer erzeugt den Schlag wie beim Doppelhammerschlagwerk |
Das Schlagwerk erlaubt ein niedriges Gewicht sowie ein besonders kurzes Schlagwerk mit hoher Standzeit |
Direkt-Schlagwerk |
Direkte Krafteinleitung ohne Hammer |
Durch die direkte Krafteinleitung verringert dieses Schlagwerk die Vibrationen und Beschädigungen am Werkzeug |
Stiftschlagwerk
Zwei Metallstifte erzeugen durch eine Nocke angetrieben den Schlag in axialer Richtung
Dieses Schlagwerk baut den Druck sehr schnell auf (ist agil), leicht und kostengünstig
Doppelhammer-Schlagwerk
Zwei Hämmer erzeugen den Schlag mit gegenläufigen Pendelbewegungen
Dieses Schlagwerk erzeugt einen kräftigen Schlag, ist sehr langlebig und erzeugt wenig Vibrationen
Jumbohammer-Schlagwerk
Ein Hammer erzeugt den Schlag wie beim Doppelhammerschlagwerk
Das Schlagwerk erlaubt ein niedriges Gewicht sowie ein besonders kurzes Schlagwerk mit hoher Standzeit
Direkt-Schlagwerk
Direkte Krafteinleitung ohne Hammer
Durch die direkte Krafteinleitung verringert dieses Schlagwerk die Vibrationen und Beschädigungen am Werkzeug

Die Hämmer aus dem Doppelhammer-Schlagwerk eines HAZET 9012EL-SPC
Aufbau und Funktion
Die Einzelteile eines Druckluft-Schlagschraubers – hier am Beispiel des 9012MT

Durch den Schlag erzeugen Druckluft-Schlagschrauber ein hohes Drehmoment. Das Schlagwerk definiert dabei im Hinblick auf Vibration, Lösemoment und weitere Faktoren der Arbeitsweise des Schlagschraubers.

Zum Schutz des Gehäuses vor Verformungen durch Stöße oder Fallenlassen, bietet HAZET eine Silikonschutzhülle (Artikelnummer 9012M-S) für die Modelle 9011M, 9012M und 9012M-PD an.

Sobald die Druckluft in den Schlagschrauber hineinströmt, drücken sich die Lamellen nach außen und schließen den Raum zwischen Gehäuse und Rotor. Die Luft treibt die Lamellen an und der Rotor überträgt die Kraft auf das nachgelagerte Schlagwerk und den Vierkantantrieb.

HAZET Druckluft-Schlagschrauber verfügen „durch die Bank“ über kälteisolierende Griffe. So bleiben sie auch bei der Benutzung über einen längeren Zeitraum angenehm anzufassen, da die kalte Druckluft den Griff nicht zu stark herunterkühlen kann.

HAZET bietet ein großes Ersatzteileprogramm für alle Druckluft-Schlagschrauber, damit Ihr kleinere Reparaturen von Verschleißteilen auch einfach selbst vornehmen könnt. In den folgenden Dokumenten findet Ihr Artikelnummern und Teilebezeichnungen – so könnt ihr einfach und schnell das passende Teil ordern.
Durch den Schlag erzeugen Druckluft-Schlagschrauber ein hohes Drehmoment. Das Schlagwerk definiert dabei im Hinblick auf Vibration, Lösemoment und weitere Faktoren der Arbeitsweise des Schlagschraubers.
Zum Schutz des Gehäuses vor Verformungen durch Stöße oder Fallenlassen, bietet HAZET eine Silikonschutzhülle (Artikelnummer 9012M-S) für die Modelle 9011M, 9012M und 9012M-PD an.
Sobald die Druckluft in den Schlagschrauber hineinströmt, drücken sich die Lamellen nach außen und schließen den Raum zwischen Gehäuse und Rotor. Die Luft treibt die Lamellen an und der Rotor überträgt die Kraft auf das nachgelagerte Schlagwerk und den Vierkantantrieb.





HAZET Druckluft-Schlagschrauber verfügen „durch die Bank“ über kälteisolierende Griffe. So bleiben sie auch bei der Benutzung über einen längeren Zeitraum angenehm anzufassen, da die kalte Druckluft den Griff nicht zu stark herunterkühlen kann.
HAZET bietet ein großes Ersatzteileprogramm für alle Druckluft-Schlagschrauber, damit Ihr kleinere Reparaturen von Verschleißteilen auch einfach selbst vornehmen könnt. In den folgenden Dokumenten findet Ihr Artikelnummern und Teilebezeichnungen – so könnt ihr einfach und schnell das passende Teil ordern.


Läuft euer Druckluft-Schlagschrauber wie geschmiert?
- FAQ Ölen
In erster Linie schützt das Öl vor Korrosion. Druckluft enthält Feuchtigkeit, die innenliegende Teile des Schlagschraubers korrodieren und beschädigen kann, daher sollten die Bauteile stets mit Öl benetzt sein. Außerdem unterstützt das Öl das flüssige Laufen der Lamellen.
Die Teile – besonders die Gehäuse-Innenseite, an der die Lamellen langfahren – korrodieren bis hin zum Defekt. Diese müssen dann vorzeitig ausgetauscht werden (unnötige Kosten) oder das Gerät ist im schlimmsten Fall sogar irreparabel.
Täglich nach Gebrauch. Wenn ihr wisst, dass das Gerät länger nicht gebraucht wird, sollte es vorm Weglegen nochmal geölt werden.
Gebt ein paar Tropfen in den Lufteinlass, lasst das Gerät 3 Sekunden laufen und haltet währenddessen ein Tuch an den Luftauslass, um das austretende überschüssige Öl aufzufangen.
Durch den automatischen Mini-Öler von HAZET. Dieser wird zwischen Schlauch und Schrauber montiert und mit Öl befüllt. Im Betrieb sorgt der Öler dafür, dass das Gerät immer ausreichend geölt ist.
Spezielles Pneumatik-Öl, das mindestens harz- und säurefrei sein sollte. HAZET Pneumatik-Öl ist zusätzlich noch silikonfrei. Für optimalen Betrieb empfehlen wir daher HAZET Pneumatik-Öl 9400 (erhältlich in 100 ml oder 1000 ml Behälter)
Newsletteranmeldung
Du willst immer auf dem neusten Stand sein?
Hier geht es zur Newsletteranmeldung!
Zum Fan-Shop
Du bist HAZET-Liebhaber?
Hier geht es zum Fan-Shop!
Modell | Betriebsdruck | Luftbedarf |
---|---|---|
9011M | 6,3 bar | 85,2 l/min |
9012SPC | 6,3 bar | 127,4 l/min |
9012-1SPC | 6,3 bar | 127 l/min |
9012M | 6,3 bar | 127 l/min |
9012MT | 6,3 bar | 135 l/min |
9012EL-SPC | 6,3 bar | 139 l/min |
9012M-PD | 6,3 bar | 127 l/min |
9013M | 6,3 bar | 153 l/min |
9013SPC | 6,3 bar | 176 l/min |
9013MG | 6,3 bar | 198 l/min |
9012A-1 | 6,3 bar | 113 l/min |
9012M-1 | 6,3 bar | 127,4 l/min |
9014MG-1 | 6,3 bar | 271 l/min |
9014P-1 | 6,3 bar | 283 l/min |
Kompressor und Druckluft
Ein Kompressor ist unabdingbare Voraussetzung für den Betrieb von Pneumatik-Geräten. In erster Instanz hängt von ihm die Leistungsfähigkeit der verwendeten Werkzeuge ab. Die entscheidenden Faktoren sind dabei das Volumen und die Fördermenge des Kompressors. Hierbei ist zu beachten, dass die Angaben der Fördermenge eines Kompressors meistens drucklos angegeben sind. Das bedeutet, dass die erzeugte Luftmenge bei einem Betriebsdruck von 6,3 bar deutlich geringer ist.
HAZET empfiehlt für seine Profi-Werkzeuge ein Mindestvolumen von 150l, damit die Schlagschrauber ihre volle Leistung abrufen können.
Für diese volle Leistung ist auch der Betriebsdruck unbedingt zu beachten. Höherer Druck fördert den Verschleiß überproportional hoch und bringt nahezu keine Mehrleistung, da die Geräte auf einen bestimmten Betriebsdruck optimiert sind.
Außerdem entstehen bei der Arbeit mit hohem Druck Gefahren durch Schlauchschlag und es gibt einen unangenehm lauten Knall beim Abkoppeln des Schlauchs. Dagegen empfiehlt HAZET eine einfach zu bedienende Sicherheitskupplung, die das Gerät vor Entfernen des Schlauchs drucklos schaltet, so den Knall und Schlauchschlag verhindert.
Produktvorstellung der HAZET Sicherheitskupplungen
Überzeugt euch selbst von den Sicherheitsvorteilen und der vereinfachten Bedienung durch die HAZET Sicherheitskupplungen der Reihe 9000.
Servicepakete
HAZET bietet für seine Pneumatik-Werkzeuge einen einzigartigen Service an: Ihr könnt zusätzlich zu Eurem Pneumatik-Gerät direkt ein Service-Paket (HAZET SP2-4) dazukaufen.
Pneumatik-Geräte sollten einmal jährlich eingeschickt und gewartet werden, um korrekte Funktion zu gewährleisten. Mithilfe des Service-Pakets wird Euch der Aufwand des Einschickens abgenommen: Wollt Ihr das Gerät zur Wartung geben, holt HAZET das Gerät per Paketdienst ab. Im Service-Center wird Euer Werkzeug repariert und Verschleißteile werden ausgetauscht. Anschließend wird das runderneuerte Werkzeug an Euch zurückgesendet – so bleibt die Arbeitsqualität nachweisbar hoch. Dieser Prozess ist garantiert innerhalb von fünf Tagen (zuzüglich Versanddauer) abgeschlossen und Ihr haltet Euer Werkzeug wieder einsatzfähig in den Händen.
HAZET Wartungsservice-Box

Step 1:
TAN dem Service-Pack entnehmen.

Step 2:
Internet: hazet.de/ps
TAN, Adresse und Wunsch-Abholtermin sowie Artikelnummer des Pneumatik-Werkzeugs eingeben.

Step 3:
Pneumatik-Werkzeug in die Versand-Verpackung. Der Paket-Service holt die Sendung kostenlos zum vereinbarten Termin ab.

Step 4:
Kostenlose Reparatur oder Ersatz-Gerät – Garantierte Wiedereinsatzfähigkeit nach 5 Arbeitstagen.
Kostenlose Rücksendung an den Kunden.